Eine Auswahl an Terminen in der Region. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Websites der Veranstalter. Gerne nehmen wir Ihren Hinweis auf eine Veranstaltung entgegen.
Die Veranstaltungen der GGG Stadtbibliotheken finden Sie hier: Kinderveranstaltungen, Jugendveranstaltungen
it’s lit! – LiteraturSpektakel im Theater Augusta Raurica
Theatertexte, Spoken Word, Lesungen und Diskussionen: Über zwei Tage hinweg präsentieren sich im Theater Augusta Raurica die vielfältigen Literaturtalente der Region Basel mit ihren Projekten und Texten. Euch erwarten inspirierende Beiträge aus unterschiedlichsten literarischen Genres – ein feines Spektakel für Literaturbegeisterte, Neugierige, Kinder und Familien.
Schlich ein Puma in den Tag
Buchvernissage mit Verena Pavoni: Angeregt durch die Technik des Oelkreidesgraffitos entstand eine Idee – sie sei hier noch nicht verraten – die Verena Pavoni bewogen hat, neue Wege der Illustration und des Erzählens zu gehen.
Schenk mir eine Geschichte – Bana bir masal anlat
Aileler için Türkçe okuma alışkanlığı kazandırma projesi. Okul öncesi 2-5 yaşındaki çocuklarımızla beraber; kendi anadilimizde resimli kitaplar okuyoruz masallar dinliyoruz tekerlemeler öğreniyoruz şarkılar söylüyoruz resim ve el işi yapıyoruz dahası çok dillilik ile ilgili bilgi alışverişi yapıyoruz
Katılım ücretsizdir.
Schenk mir eine Geschichte auf Türkisch für Familien mit Kindern von 2 – 5 Jahren. Erleben Sie gemeinsam mit ihrem Kind eine Leseanimation in der Erstsprache. Wir erzählen und hören Geschichten, sprechen lustige Verse, singen neue Lieder, spielen, malen, basteln.
Eintritt frei.
Im Rahmen von «Schenk mir eine Geschichte – Family Literacy». Ein Projekt des SIKJM.
Weitere Daten: 18.10., 1.11., 15.11., 6.12. (Flyer)
Geschichten im Park
Den ganzen Tag Geschichten in acht Jurten anhören oder Glacé schlecken. Das beliebte, grosse Vorlesefest findet bei jeder Witterung statt. Mit GGG Stadtbibliothek, Bibliothek St. Johann JUKIBU, Baobab Books, Bibliothek PZ.BS, KJM Basel, Musikbox der Vera Oeri Bibliothek, Club der Vorlesenden und Basler Autor*innen, Eine Initiative des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt.
SIKJM-Jahrestagung 2025
Sachen gibts! Sachbücher für Kinder und Jugendliche: Wie hat sich das Sachbuch in den letzten Jahrzehnten verändert und was kennzeichnet gute Sachbuch-Illustrationen? Wie entstehen Sachbücher, wie kann man sie in der Vermittlung nutzen? Und wie beeinflusst das Internet die Gattung und die Art, wie die lesenden Kinder und Jugendlichen mit ihr umgehen?
Diesen Fragen geht die SIKJM-Jahrestagung 2025 nach – mit Referaten, Podiumsdiskussionen und Einblicken in künstlerisches Schaffen.
Programm und Anmeldung: www.sikjm.ch
Schenk mir eine Geschichte – Pokloni mi priču – Поклони ми причу
Ponuda za porodice kojima je srpski maternji jezik: promovisanje čitanja na srpskom jeziku. Pričamo i slušamo priče, šaljive stihove, pevamo nove pesme, razgledamo slikovnice, igramo se, slikamo, pravimo. Animacija za roditelje i decu od 2 do 5 godina.
Понуда за породице којима је српски матерњи језик: промовисање читања на српском језику. Причамо и слушамо приче, шаљиве стихове, певамо нове песме, разгледамо сликовнице, играмо се, сликамо, правимо. Анимација за родитеље и децу од 2 до 5 година.
Ein Leseförderungsangebot für Familien auf Serbisch/Srpski. Für Familien mit Kindern von 2-5 Jahren. Eintritt frei.
Im Rahmen von «Schenk mir eine Geschichte – Family Literacy». Ein Projekt des SIKJM.
Weitere Daten: 25.10., 8.11., 22.11., 13.12.2025 (Flyer)
Buchstart «Geschichtenzeit»
Mit der Leseanimatorin Silvia Niederhauser
Für unsere Kleinsten mit erwachsener Begleitperson.
Ab 2 bis 3 Jahre. Dauer ca. 30 Minuten. Freiwilliger Unkostenbeitrag
Heidi, Pinocchio und der Tod. Die Kinderbuchillustratorin Martha Pfannenschmid und die Rechtsmedizin
Vortrag der Kunsthistorikerin Anna Lehninger über die Basler Illustratorin Martha Pfannenschmid (1900 – 1999), die durch die Illustrationen der Heidi-Bücher im Silva-Verlag bekannt wurde. Hauptberuflich war Pfannenschmid von 1925 bis 1960 am Institut für Rechtsmedizin der Universität Basel tätig – zu ihren Aufgaben gehörten die Anfertigung von über 50 grossformatigen Lehrtafeln für den Unterricht sowie Illustrationen für medizinische Fachpublikationen.
Im Vortrag werden die Künstlerin und ihr Werk vorgestellt und ein spezieller Fokus auf ihre Lehrtafeln gelegt sowie auf deren Querbeziehungen zu Martha Pfannenschmids Kinderbuchillustrationen.
Anna Lehninger ist Kunsthistorikerin und assoziierte Forscherin am Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien, Zürich, und Projektmitarbeiterin der Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv.
Eintritt frei, keine Anmeldung nötig
Schenk mir eine Geschichte – Regalami una storia
Regalami una storia in italiano per famiglie con bambini dai 2 ai 5 anni. Vivi un’animazione di lettura nella prima lingua insieme a tuo/a figlio/a. La partecipazione è gratuita
Schenk mir eine Geschichte auf Italienisch für Familien mit Kindern von 2 – 5 Jahren. Erleben Sie gemeinsam mit ihrem Kind eine Leseanimation in der Erstsprache. Eintritt frei.
Im Rahmen von «Schenk mir eine Geschichte – Family Literacy». Ein Projekt des SIKJM.
Weitere Daten: 24.10., 31.10., 7.11., 14.11.2025 (Flyer)
Buchstart «Buch, Reim und Spiel»
Mit der Leseanimatorin Alexandra Lerch
Für unsere Kleinsten mit erwachsener Begleitperson.
Ab 1 bis 3 Jahre. Dauer ca. 30 Minuten. Freiwilliger Unkostenbeitrag