Hier finden Sie eine Auswahl an Links zu den Themen Veranstalter und Institutionen, Bibliotheken, Buchhandlungen, Kinder- und Jugendbuchschaffende, Verbände und OrganisationenMedienpädagogik und Leseförderprojekte

Hinweis: Verlinkt sind in erster Linie Institutionen, Organisationen und Einzelpersonen welche zum KJM Region Basel-Netzwerk gehören. Falls Sie dazugehören und noch nicht aufgeführt sind, melden Sie sich bitte unter info@kjm-basel.ch

Veranstalter & Institutionen

BuchBasel: Internationales Literaturfestival

Website: www.buchbasel.ch/

Buchkinder Basel

Website: www.buchkinderbasel.ch/
E-Mail: info@buchkinderbasel.ch

Druckstelle

Website: www.druck-stelle.ch/

Kinderbüro Basel

Website: www.kinderbuero-basel.ch
E-Mail: info@kinderbuero-basel.ch

Literaturhaus Basel

Website: www.literaturhaus-basel.ch

Lörracher Leselust: Kinderbuchmesse

Website: www.burghof-leselust.com/

Pädagogische Hochschule FHNW Muttenz

Website: www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/ph/ph-kultur/muttenz

Werkraum Schöpflin

Website: www.werkraum-schoepflin.de

Zentrum Lesen

Website:www.zentrumlesen.ch

Bibliotheken

Buchknacker

Buchknacker ist die Online-Bibliothek speziell für Kinder und Jugendliche mit Dyslexie oder Legasthenie.
Website: www.buchknacker.ch

Förderverein JUKIBU: interkulturelle Bibliothek für Kinder und Jugendliche

Website: www.jukibu.ch
E-Mail: info@jukibu.ch

Gemeindebibliothek Riehen

Website: www.bibliothek-riehen.ch

Gemeindebibliotheken Baselland

Website: www.bibliothekenbaselland.ch/gemeindebibliotheken

GGG Stadtbibliothek Basel

Website: www.stadtbibliothekbasel.ch

GGG Stadtbibliothek St. Johann JUKIBU

Website: www.stadtbibliothekbasel.ch/de/stjohannjukibu.html
E-Mail: stjohannjukibu@stadtbibliothekbasel.ch

Kantonsbibliothek Baselland

Website: www.kbl.ch
E-Mail: kantonsbibliothek@bl.ch

Pädagogische Hochschule Bibliothek (PH FHNW)

Website: www.fhnw.ch/de/die-fhnw/bibliothek-fhnw

Pädagogisches Zentrum PZ.BS Bibliothek

Website: www.bs.ch/ed/hochschulen/pzbs/mm/pzbs-bibliothek
E-Mail: bibliothek.pz@bs.ch

Stadtbibliothek beider Rheinfelden

Website: bibliotheken.komm.one/open_rheinfelden/Home.aspx

Stadtbibliothek Lörrach

Website: www.stadtbibliothek-loerrach.de

Stedtlibibliothek Laufen

Website: www.stebilaufen.ch/netbiblio

Buchhandlungen

Buchinsel Lüthy Liestal

Website: www.buchhaus.ch
E-Mail: liestal@buchhaus.ch

Ganzoni

Website: www.buecherganzoni.ch/

Kulturhaus Bider & Tanner

Website: www.biderundtanner.ch
E-Mail: info@biderundtanner.ch

Olymp & Hades

Website: www.olympundhades.ch/

Proviant, Kinder- und Jugendbücher

Website: www.buecher-proviant.ch/
E-Mail: info@buecher-proviant.ch

Doris Lecher

Website: www.dorislecher.ch

Verena Pavoni

Website: www.verenapavoni.ch

Barbara Rosslow

Website: www.barbara-rosslow.com

Sabine Rufener

Website: www.sabinerufener.com

Kathrin Schärer

Website: kathrinschaerer.ch

Liliane Steiner

Website: www.lilianesteiner.ch

Regi Widmer

Website: www.regiwidmer.ch

Verein Kinder- und Jugendbuchschaffende Schweiz

Website: www.autillus.ch

Verbände und Organisationen

Baobab Books

Website: www.baobabbooks.ch
E-Mail: info@baobabbooks.ch

Bibliomedia Schweiz

Website: www.bibliomedia.ch/de/

IBBY: International Board on Books for Young People

Website: www.ibby.org

Interbiblio: Interkulturelle Bibliotheken der Schweiz

Website: www.interbiblio.ch
E-Mail: info@interbiblio.ch

Netzwerk Sims

Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen
Website: www.netzwerk-sims.ch/

SIKJM Regionalgruppen

Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien
Website: www.sikjm.ch/ueber-uns/regionalorganisationen/
E-Mail: info@sikjm.ch

SJW: Schweizerisches Jugendschriftenwerk

Website: www.sjw.ch/

Medienpädagogik und Leseförderprojekte

Basler Eule

Schreibwettbewerb für Jugendliche aus der Region Basel.
Website: www.baslereule.ch

BuchBesuch

Literatur bietet die Möglichkeit, den Respekt gegenüber anders denkenden Menschen zu fördern und Vorurteile abzubauen. Der BuchBesuch animiert Kinder und Jugendliche, sich auf eine neue Geschichte einzulassen und unbekannte Lebenswelten zu entdecken.
Website: www.baobabbooks.ch/de/schule/buchbesuch/

Geschichten und Online-Spiele auf Englisch und Spanisch

Einfache Geschichten und dazu passende Online-Spiele auf Englisch und Spanisch mit Buchtipps.
Website: www.storyplace.org/storyplace.asp

Internet-ABC

Das Internet-ABC bietet Kindern und Erwachsenen Informationen, Tipps und Tricks rund um das Internet – ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Die werbefreien Seiten sind für Kinder von fünf bis zwölf Jahren, Eltern und Pädgagogen gemacht.
Website: www.internet-abc.de

Jugend und Medien

Jugend und Medien – das Informationsportal zur Förderung von Medienkompetenzen vom Bund
Website: jugendundmedien.ch/

Junges Schreibhaus Basel

Ein Ort für junge Schreibende zwischen 11 und 25 Jahren. Hier werden öffentliche Schreibworkshops, Textcoaching, Veranstaltungen sowie für Schulen oder Klassen Workshop-Angebote nach Mass organisiert. Die Workshops können in den Räumen des WORTSTELLWERK stattfinden oder auf Wunsch auch im Schulhaus.
Website: www.wortstellwerk.ch/

Leseförderung Basel

Damit alle Kinder regelmässig in den Genuss spannender Geschichten kommen – auch jene, denen zu Hause kaum vorgelesen wird, – hat das Erziehungsdepartement Basel-Stadt das Projekt Leseförderung lanciert. Es richtet sich vor allem an Kinder ab 4 Jahren und bietet zahlreiche Veranstaltungen: Geschichten am Sonntagnachmittag im Literaturhaus Basel, «Geschichten im Park» das grosse Vorlesefest jeweils im August, Schweizer Erzählnacht und das Kinderbuchfestival BuchBasel im Literaturhaus Basel.
Website: www.lesen.bs.ch

Leseförderung Baselland

Die Leseförderung wird in der ganzen Volksschule als gemeinsamer und fächerübergreifender Auftrag betrachtet und ist aufbauend über alle Stufen hinweg konzipiert und umgesetzt bis 2028. Eine Verankerung der Leseförderung im Schulprogramm sollte in allen Schulen bis 2026 erfolgen. Die Schulen erarbeiten ein auf ihre Bedürfnisse und ihre Situation zugeschnittenes Konzept. Durch die Abstimmung der wirksamen Leseförderbereiche innerhalb der Schule und über die Stufen hinweg wird eine systematische Leseförderung erreicht.
Website: www.lesefoerderung-bl

Literatur aus erster Hand

«Literatur aus erster Hand» bringt Jugendbuchautorinnen und Jugendbuchautoren in direkten Kontakt mit ihrem Lesepublikum. Während der Lesewoche im November besuchen Literaturschaffende Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen und private Anlässe.
Website: www.bs.ch/laeh

Schulhausroman

Lernschwächere Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 17 Jahren werden unter Anleitung von Schweizer Autorinnen und Autoren aktiv an der Entstehung einer Geschichte beteiligt.
Website: www.schulhausroman.ch

Vers- und Reimdatenbank

Die Versdatenbank des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM ermöglicht einen einfachen Zugang zur Vielfalt der Verse und Reime in vielen Sprachen.
Website: www.vers-und-reim.net/

zischtig.ch – Sicherheit & Medienkompetenz

Der Verein zischtig.ch setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche beste Medienbildung und Prävention erfahren. Ziel ist, Kinder und Jugendliche auf ansprechende, verständliche, berührende und wirksame Weise vor Onlinesucht, Cybermobbing, Cybergrooming und anderen Gefahren zu schützen. Im Vordergrund stehen ein begeisternder Vermittlungsstil die Befähigung zu einer gewinnbringenden, kreativen und sicheren Mediennutzung
Website: www.zischtig.ch

ZKL Lesequiz Bibliomedia

Erworbenes Wissen über einen gelesenen Text kann selber am Computer überprüft werden. Durch das Lesequiz wird die Freude am Umgang mit den neuen Medien und die Freude am Lesen verbunden.
Website: www.lesequiz.ch